Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

< unsere story >

Unser Softwareentwicklungs-
unternehmen

Hanens Vaia - Daniel Hanspeter - CEOs - 426 - Individuelle Software und Ecommerce

< wie alles begann >

Die Geburtsstunde von 426: von der Problemlösung zur Gründung

Unsere Reise begann 2013, als Unternehmer Hannes Vaia für das eigene Familienunternehmen Prozesse digitalisieren wollte. Die Umstellung auf einen digitalen B2B-Shop erwies sich jedoch als zu große Herausforderung für einige Entwicklungsfirmen, weshalb ihm Daniel Hanspeter empfohlen wurde, der zu dieser Zeit als selbstständiger Softwareingenieur tätig war. Bei ihrer Zusammenarbeit erkannten die beiden das große Marktpotenzial derartiger Software-Lösungen und gründeten schließlich im Jahr 2016 ihre eigene Firma 426.

426 entwickelte sich schnell zu einem gefragten Softwareentwicklungsunternehmen, das bekannte Marken wie Pur Südtirol, Sportler, Salewa und Dynafit der Oberalp Group betreut und mit internationalen Kund:innen wie Bauer Media Group (u. a. Verleger von Cosmopolitan, Happinez), Serto, Stulz AG und Wegmann Automotiv zusammenarbeitet.

< wie alles begann >

Vom Start-up zum technischen Partner internationaler Marken

Im Jahr der Unternehmensgründung, 2016, entwickelten wir auch unsere hauseigene Middleware-Software YUB (heute 426Connect genannt), unser flexibles Schnittstellentool, als Antwort auf die wachsenden Herausforderungen des digitalen Marktes. Die COVID-19-Pandemie beschleunigte die Digitalisierung enorm: Allein 2020 realisierten wir über 70 Online-Shops in Südtirol.

< expansion >

Mehrsprachig und an 4 Standorten tätig: Ciao Trento und Moin Hamburg

2022 eröffneten wir unseren neuen Standort in Trient. Mit der Übernahme eines Unternehmens in Hamburg 2023 erweiterten wir unser internationales Angebot. Heute sind wir an vier Standorten vertreten, mit einem engagierten mehrsprachigen Team von über 50 Mitarbeitenden, zwei Drittel davon in der Entwicklung.

Unsere Mission bleibt dabei unverändert: Ein starker technischer Partner für unsere Kund:innen zu sein – gestern, heute und in Zukunft.

2016

Gründung der 426

2016

Entwicklung Yub

2020

Entwicklung HuckePack

2022

Standort Trient

2023

Standort Hamburg

< meilensteine >

Weitere Meilensteine,
auf die wir zurückblicken können

  • Der von uns entwickelte Shop “Pur Südtirol” wurde vom Deutschen Institut für Qualität und Finanzen vier Jahre in Folge italienweit als bester Online-Shop im Bereich “Gastronomie” ausgezeichnet.
  • Zertifizierte OXID-Partnerschaft
  • Unsere Shopware-Plugins haben den Status „Silber- und Bronze-certified“ erlangt.

  • Xamarin Developer Zertifizierung für iOS & Android

  • Zertifizierter Shopware Gold- und Extension Partner
  • Zertifizierter Akeneo PIM Bronze Partner
  • Unser CTO war 2014 einer der ersten Entwickler:innen einer Google Glass-App im zahnmedizinischen Bereich.
  • Award bei der „Distributed Multimedia Systems“-Konferenz in Miami für unseren CTO im Jahr 2012.

< zahlen & fakten >

426 in Zahlen...

2300+

Downloads
unserer Plugins

50+

Inhouse-Expert:innen stehen Ihnen zur Seite

100+

Kund:innen nutzen unseren Cloud-Service

600+

Realisierte
Plugins

230+

Realisierte Schnittstellen, live & überacht mit 426Connect

4+

Standorte: Südtirol · Hamburg · Trentino · Halle

200+

E-Commerce
Kund:innen

< wo sie uns finden >

Unserer Standorte

Softwareentwicklungsunternehmen durch und durch

< unsere werte >

Zuverlässig und vertrauenswürdig – wir halten, was wir versprechen, feiern gemeinsam Erfolge und sprechen offen über Fehler, um immer transparent miteinander zu kommunizieren.

Technische Kompetenz begleitet uns von Anfang an, und immer wieder bekommen wir das positive Feedback, dass wir genau dort ansetzen, wo andere aufhören.

Unser Ziel ist es, mit höchster Effizienz und High-Code-Quality zu arbeiten, dabei ständig Lösungen zu optimieren und uns kontinuierlich zu verbessern.

< unsere mission >

Als zuverlässiger technischer Partner entwickeln wir maßgeschneiderte B2B- und B2C-Softwarelösungen, die Unternehmen bei der Digitalisierung und Prozessoptimierung unterstützen. Mit modernstem Code fördern wir kontinuierliches Wachstum – auch nach dem Go-Live.



< unsere vision >

Unsere Vision ist es, unseren Kund:innen den Weg in der digitalen Evolution zu ebnen. Durch fundierte Expertise und bahnbrechende Technologien stärken wir Unternehmen, fördern Innovation und gestalten aktiv die Zukunft verschiedener Branchen mit wegweisenden Lösungen.

< die zahl 426 >

Der Name ist Programm:
die Bedeutung der Zahl 426

Unsere Programmierfirma “426” hat sich bewusst nach dem HTTP-Status Code “426 Upgrade Required” aus der Computerfachsprache benannt, was darauf hinweisen soll, dass eine Aktualisierung erforderlich ist, um voranzukommen - ganz im Sinne unseres Mottos “Your Digital Upgrade”.

426 ist mehr als nur eine Zahl - es ist unsere Philosophie. Hinter dieser Nummer verbirgt sich ein engagiertes Team aus über 50 spezialisierten Mitarbeitenden, mit dem Ziel, unserer Kundschaft genau dieses digitale Upgrade zu bieten.

426 Team
Software Developer working on code

< we do scrum >

Scrum: Die Reise

zum Erfolg im Team

< #01 >

Backlog & Sprint planning

Hier definieren wir unsere Ziele und priorisieren, was als Nächstes in Angriff genommen wird. Alles ist transparent und für alle Teammitglieder zugänglich.

< #02 >

Sprint

In diesem festgelegten Zeitraum setzen wir alles daran, die gesetzten Ziele zu erreichen. Unser Fokus liegt dabei auf der Umsetzung und der kontinuierlichen Verbesserung.

< #03 >

Dailys

Unsere täglichen Stand-up-Meetings sind das Herzstück unseres Prozesses. In nur 15 Minuten synchronisieren sich die Teammitglieder, teilen ihren aktuellen Fortschritt und unterstützen sich gegenseitig. Es ist eine Zeit, in der wir Hindernisse aus dem Weg räumen und den Kurs für den Tag festlegen.

< #04 >

Sprint-Review

Am Ende eines jeden Sprints überprüfen wir gemeinsam, was wir erreicht haben. Es ist der Moment, in dem wir unsere Erfolge feiern und Feedback sammeln, um uns ständig zu verbessern.

< #05 >

Retrospective

Nach jedem Sprint halten wir eine Retrospective ab, um herauszufinden, was wir besser machen können. Diese ehrliche Selbstreflexion trägt dazu bei, unser Team und unsere Prozesse zu optimieren.

Vier Standorte. Über 50 Mitarbeiter:innen. Eine digitale Mission.